SIEHE PRO+
  1. Startseite
  2. /
  3. Projektmanagement

Visuelles Projektmanagement

Projektmanagementdiagramme und sonstige bildliche Darstellungsinstrumente für Projektmanager.

Was ist Projektmanagement (PM)?

Das Projektmanagement ist, die zur Erreichung der Zielsetzungen und Vorgaben im Rahmen einer Organisation erforderliche, Planung und Ausführung.

Was tun Projektmanager?

Projektmanager sind zuständig für die Bereitstellung sämtlicher Projektteile. Sie nutzen Instrumente und Techniken des Projektmanagements, um die Arbeitsabläufe erfolgreich, rechtzeitig und im Rahmen des Haushaltsplans abzuwickeln.

Was ist visuelles Projektmanagement?

Die Praxis, Abbildungen und Diagramme einzusetzen, um aufwendige Daten darzustellen oder Vorgehensweisen zu vereinfachen, sodass es für Unternehmen und ihren Mitarbeitern leichter fällt, Projekte zu planen, auszuführen und zu prüfen.

Entwicklung des Projektmanagements

Unterschiedliche Formen des vorgegebenen Projektmanagements stammten bereits schon aus dem Zeitalter antiker Baustrukturen, wie beispielsweise die Pyramiden Ägyptens oder die Große Chinesische Mauer. Dennoch begann das Projektmanagement als Arbeitspraxis sich lediglich im 20. Jahrhundert zu entwickeln, als Ingenieur-und-Fertigungsunternehmen nach besseren Methoden zur Verwaltung und neuen Verbesserungsmöglichkeiten der Produktivität suchten.

Inzwischen wurde der Leiter eines französischen Bergbauunternehmens, Henri Fayol, zum Wegbereiter der Managementgrundsätze. Ein Teil dieser neuen und wichtigen Grundsätze umfassten die fünf Leitungsaufgaben, die zur Grundlage des modernen Projektmanagements wurden.

Fünf Abschnitte des Projektmanagements

  1. Einleitung des Projekts
  2. Planung und Entwurf des Projekts
  3. Ausführung des Projekts
  4. Aufsicht und Prüfung des Projekts
  5. Abschluss und Beendigung des Projekts

Managementabschnitte des Projekts und Funktionendiagramm

Ungefähr gleichzeitig war ein amerikanischer Produktivitätsberater namens Henry Gantt der Wegbereiter der bildlichen Darstellungen, die es für jeden innerhalb eines Organisationsaufbaus vereinfachten, die Managementverfahren-und-Programme zu verstehen. Seine Diagramme wurden schnell zum beliebten Projektmanagementinstrument für die Planung, Prüfung und Fortschrittsaufsicht der Arbeiten. Er ist als einer der Vorgänger des Projektmanagements anerkannt und derzeitig sind die Gantt-Diagramme das wichtigste Instrument im Projektmanagement.

Nach der Ausarbeitung des Gantt-Diagramms und umso mehr die Projekte allmählich aufwendiger wurden, so wurden auch andere visuelle Instrumente eingeführt, um den Unternehmen dabei behilflich zu sein, zunehmend komplexe Projektangaben zu veranschaulichen.

Übliche visuelle Effekte im Projektmanagement

Nachstehende Diagramme werden im Projektmanagement häufig angewandt


Gantt-Diagramm

Ein Gantt-Diagramm ist eine Art von Balkengrafik, die ein Projektprogramm veranschaulicht. Diese sind die aussagekräftigsten bildlichen Instrumente im Projektmanagement. Das Gantt-Diagramm erwähnt das Anfangs und Enddatum für jegliche Aufgabe, die zwecks erfolgreicher Fertigstellung eines Projekts zu erfüllen ist. Sie werden verstärkt zur Darlegung von Projektplänen, zur Berichterstattung über die verzeichneten Fortschritte und zur Wahrung der Projekte in ihrer guten Entwicklungsrichtung angewandt.

Gantt Chart

PERT-Diagramm

PERT-Diagramm werden dann eingesetzt, nachdem ein Projekt geplant und in kleineren Abschnitten, namens Aufgaben, unterteilt. Sie zeigen an wie viel Zeit hierzu erforderlich ist, um jede einzelne Aufgabe fertigzustellen und ist Projektmanagern dabei behilflich, die Aufgaben zu veranschaulichen, die zu beendigen sind, bevor weitere neue eingeleitet werden können. PERTs veranschaulichen ebenso auch welche Aufgaben kritisch sind (Methode des kritischen Pfades) und welche die am wenigsten bedeutenden sind.

PERT Diagramm

Pareto-Diagramm

Ein Pareto-Diagramm ist eine Abbildung, welche die wichtigsten Grundbestandteile, die im Rahmen eines Datensatzes am wichtigsten oder kritischsten sind. Es ist ein Diagramm, das sowohl aus Balken als auch aus einer Linie zusammengesetzt ist, mit Einzelwerten, die an den Balken in absteigender Reihenfolge dargestellt werden. Die Pareto-Diagramme werden von den Projektmanagern dazu am häufigsten angewandt, um Problemstellungen der Qualitätssicherung zu veranschaulichen und den Problembereichen Vorrang zu gewähren.

Pareto Diagramm

Work Breakdown-Struktur (zur Gliederung des Arbeitsablaufs)

Eine Struktur des Work Breakdown (WBS) ist ein Schema des Projektmanagements, das ein gesamtes Projekt, in Grundbestandteilen und dann in kleineren, Sekundärbestandteilen, aufgegliedert veranschaulicht. Diese Schemen werden eingesetzt, um den Arbeitsaufwand eines Projektteams in verwaltungsfähigen Teilen festzulegen und zur Abschätzung der, mit jedem einzelnen Teil des Arbeitsablaufs erforderlichen Kosten und verbundenen Zeitaufwand.

Details der Arbeitsstruktur

Chronologie

Chronologien sind bildliche Grundbestandteile, die wichtige, in chronologischer Reihenfolge vermerkte, Ereignisse auf der linearen Zeitskala darstellen. Sie werden im Projektmanagement eingesetzt, um den Arbeitsteam und den hiervon betroffenen, interessierten Parteien dabei behilflich zu sein, um verstehen zu können, welche Projektabschnitte auszuführend sind und welches das Einreichungsdatum für jeden Abschnitt ist. Chronologien werden oftmals in Gantt-Diagrammen gemeinsam mit einem Projektzeitplan angezeigt.

Timeline

Fischgräten-Diagramm

Fischgräten-Diagramme werden ebenso auch Ishikawa oder Ursache-Wirkungs-Diagramme genannt. Sie veranschaulichen alle möglichen Einflussfaktoren, die ein Ergebnis bewirken können. Die Fischgräten-Diagramme werden von Projektmanagern hierzu eingesetzt, um bei der angemessenen Erkennung der Ursachen von Problemzuständen, viel eher als die offensichtlichsten Ursachen vorauszusetzen, angewandt.

Ursache - Auswirkung

Werkzeuge

Projektmanager müssen sich oftmals durch einfache visuelle Effekte, die mehrere unterschiedliche Grundbestandteile ihres Projektmanagementverfahrens hervorheben, verständigen. Die Büroausstattungen, die einen Rechnungsbogen und Darstellungsinstrumente umfassen, sind ausreichend, um die meisten visuellen Effekte des Projekts zu schaffen. Zwecks einer für Kunden, Führungskräfte und andere hiervon betroffene, interessierte Parteien können Darstellungsinstrumente für Sonderpräsentationen eingesetzt werden, um beeindruckende visuelle Effekte zu schaffen. Office Timeline ist eine add-in-Erweiterung für PowerPoint, um eindrucksvolle visuelle Effekte des Projekts zu erstellen.

Fragen und Antworten

Was ist Projektmanagement?

Das Projektmanagement umfasst die Planung und Ausführung, die zur Erreichung der Ziele eines Fachkräfte-oder-Verfahrensteams erforderlich sind.

Welche sind die Projektmanagementfähigkeiten?

Diese umfassen die, auf Ergebnisse ausgerichteten, Managementstrategien, die für den Erfolg eines Projektmanagers von kritischer Bedeutung sind. Diese beinhalten die sogenannten „harten“, berufseigenen Fertigkeiten (beispielsweise, technische Fähigkeiten) und interpersonelle Fertigkeiten (beispielsweise, zwischenmenschliche Umgangsfähigkeiten), die für die erfolgreiche Abwicklung eines Projekts von der Einleitung bis zur Fertigstellung von entscheidender Bedeutung sind.

Was ist ein Projektmanager?

Die für die Bereitstellung eines fachgerechten Projektmanagement zuständige Person.

Was ist ein Projektmanagementverfahren / Plan?

Eine Auffassung über die Ausführung eines Projekts anhand von 5 Abschnitten: Einleitung, Planung/ Gestaltung, Umsetzung, Aufsicht / Prüfung und Fertigstellung / Beendigung.

Welche sind einige der Instrumente des Projektmanagements?

Obgleich jedes einzelne Arbeitsteam und jeder Organisationsaufbau verschieden ist, sind die MS Office-Programme, wie beispielsweise Word, PowerPoint, Project und Excel die am häufigsten angewandten Instrumente.

Warum ist Projektmanagement wichtig?

Das wirksame Projektmanagement um die Projekte auf die Zielvorgaben ausgerichtet und prüfbar zu halten, gleichzeitig ebenso auch die Zuständigkeit der natürlichen Personen und der Arbeitsteams wahrend.

Welche Arten von Schaubilder sind die häufigsten im Projektmanagement?

Gantt, Timelines, PERT, Pareto, Breakdown Work Structure und die Ursache-Wirkung-Auswertung sind die am häufigsten angewandten Diagramme.

Beginnen Sie die Erstellung von Chronologien und Gantt-Diagrammen im PowerPoint mit Office Timeline

Office Timeline ist ein preisgekröntes Gantt-Diagramm-Tool für PowerPoint.

Einfaches Projektmanagement-Tool